- Steinkalk
- сущ.
текст. известь
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Steinkalk, der — Der Steinkalk, des es, plur. car. der aus Steinen gebrannte Kalk, welcher, weil er sich streichen lässet, auch Streichkalk genannt wird; zum Unterschiede von dem Gypse oder Sparkalke, und den metallischen Kalken … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kalk — (Calx, Kalkerde, Terra calcarea), 1) (Them.), Verbindung des Calciums (s.d.) mit Sauerstoff. Im wasserfreien reinen Zustande, als sogenannter Ätzkalk (Calcarea caustica) ist er weiß, leicht zerreiblich, ätzend u. von alkalischer Reaction, nur in… … Pierer's Universal-Lexikon
Ludwik Silberstein — (1872 – 1948) was a Polish American physicist that helped make special relativity and general relativity staples of university coursework. His textbook The Theory of Relativity was published by Cambridge University Press in 1914 with a second… … Wikipedia
Kloster Doberan — Zisterzienserabtei Doberan Westfassade des Münsters Lage Deutschland Mecklenburg Vorpommern Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Mieminger Kette — f1p5 Mieminger Gebirge Lage von „Wettersteingebirge und Mieminger Gebirge“ (gelb hervorgehoben) innerhalb der Ostalpen … Deutsch Wikipedia
Miemingerkette — f1p5 Mieminger Gebirge Lage von „Wettersteingebirge und Mieminger Gebirge“ (gelb hervorgehoben) innerhalb der Ostalpen … Deutsch Wikipedia
Weißkalk — Weißkalk, so v.w. Steinkalk, s.u. Kalk 4) … Pierer's Universal-Lexikon
Kalk [1] — Kalk, im gewöhnlichen Sinne soviel wie kohlensaurer K., der in den größten Mengen als Kalkstein, Marmor, Kreide, Kalkspat etc. vorkommt; dann soviel wie gebrannter K. (Calciumoxyd) oder gelöschter K. (Ätzkalk, Calciumhydroxyd). Der gebrannte K.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kalk, der — Der Kalk, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, 1) In der eigentlichsten, wenigstens gewöhnlichsten Bedeutung, dasjenige Product eines durch das Feuer seines brennbaren Wesens beraubten Körpers, welches sich mit dem Wasser erhitzet,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Streichkalk, der — Der Streichkalk, des es, plur. car. der aus Kalksteinen gebrannte Kalk, Steinkalk, weil er sich wie ein Muß streichen lässet, zum Unterschiede von dem Gypse oder Gypskalke, welcher in der Nässe bald erhärtet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart